Lerngewinn im FremdsprachengebietDie Sekundarschule führt für die Jugendlichen der zweiten Oberstufe bis im Juni einen freiwilligen «rollenden Austausch» mit der Gemeinde Pully durch. In Dreier- bis Fünfergruppen reisen die einen Jugendlichen aus dem Waadtland ins Appenzellerland, die anderen aus Herisau nach Pully. Der erste Austausch hat Mitte März stattgefunden, der letzte ist in der zweiten Juni-Woche vorgesehen. Jeweils von Dienstag bis Sonntag halten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihren Austauschpartnern und -partnerinnen auf. Sie werden Teil der Gastfamilie, nehmen am Alltag teil und besuchen die Austauschschule. An diesen gilt der gewohnte Stundenplan. Durch Briefe, E-Mails und Videobotschaften haben die Jugendlichen im Voraus mit ihren anderssprachigen Kollegen und Kolleginnen Kontakt aufgenommen. Sehr gut einbringen Movetia, eine Organisation für Austausch und Mobilität, übernimmt die Kosten für die Reise. «Weil die Schülerinnen und Schüler wirklich die ganze Zeit mit ihrem Austauschpartner zusammen sind und sich nicht in ihrer eigenen Sprachgruppe bewegen, ist nach der Rückkehr ein deutlicher Lerneffekt sichtbar», freut sich die Lehrerin Andrea Eisenring. Die Jugendlichen aus Pully seien im Durchschnitt im Deutsch etwas stärker als jene aus Herisau in Französisch, wohl weil es ihre erste Fremdsprache sei. «Die Westschweizer Schülerinnen und Schüler bringen sich hier bei uns sehr gut ein», ergänzt Andrea Eisenring. Sie spricht von einem grossen Lerngewinn für alle Beteiligten. ![]() Herisauer Jugendliche und Schüler aus Pully posieren für das Gruppenfoto vor dem Schulhaus Ebnet Ost.
Datum der Neuigkeit 30. März 2021
|