Religionsunterricht
|
Religiöse Fragen sind Grundfragen der Menschheit.
Der Religionsunterricht ist nicht im Lehrplan der Volksschule verankert und liegt somit in der Verantwortung der einzelnen Kirchgemeinden. Seit 2010 werden die katholischen und reformierten Kinder von der 1. bis 5. Klasse in gemeinsamen, ökumenischen Klassen unterrichtet. Ab der 6. Klasse findet der kirchliche Unterricht konfessionell statt. Der heutige konfessionelle und ökumenische Religionsunterricht versteht sich als Beitrag für die ganzheitliche Bildung der nächsten Generation. Er beinhaltet: - Lernen und Erfahrungen in der eigenen Religion und Konfession
- Werteerziehung
- Lernen über die Religionen
Webseite der katholischen Pfarrei Peter und Paul Webseite der evang.-reformierten Kirchgemeinde Herisau
|

|
|
|
|