Seilspringend zu den nächsten Codierstufen

23. Oktober 2025
Erstmals war der Coding Club for Girls in Herisau zu Gast. 20 Mädchen übten sich im Gamedesign und erlebten, dass Programmieren auch mit sportlichen Aktivitäten verbunden sein kann.

«Wir wollen dem Computer genaue Anweisungen geben, was er tun soll. Die Programmiersprache hilft uns dabei», sagt Mischa Meyer am Mittwoch zu den 20 Schülerinnen, die in einem Zimmer des Schulhauses Waisenhaus sitzen. Sie nützen das Angebot, während zweieinhalb Stunden im Coding Club for Girls «Gamedesign» zu betreiben. Meyer und sein Kollege Louis Honegger sind Wissenschaftsvermittler der EPFL (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne) und begleiten die Mädchen durch den Nachmittag.

In allen Kantonen angekommen

2018 lancierte die EPFL den Coding Club for Girls, unterstützt vom Bundesamt für Gleichstellung Frau und Mann. Über 5500 Mädchen haben seither an mehr als 560 Workshops teilgenommen. Mit dem Nachmittag in Herisau hat das Angebot nun in allen Kantonen mindestens einmal stattgefunden. Dieser kostenlose Programmierclub richtet sich an Schülerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren und bietet ausserschulische Aktivitäten in allen Sprachregionen der Schweiz an. Ziel des Projekts ist es, die Einstellung junger Mädchen gegenüber den technischen Wissenschaften und den Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbessern.

Mit Jonglierbällen und Pyramiden

Nach einer theoretischen Einführung wählen die Teilnehmerinnen an den Laptops Schritt für Schritt digitale Bausteine aus, die den Ablauf der Animation vorgeben – zum Beispiel soll sich ein Einhorn in einem bestimmten Tempo bewegen und «Grüezi» sagen. «Jetzt habe ich es geschafft», freut sich ein Mädchen. Es sitzt in diesem Moment nicht am Laptop, sondern hat einen Jonglierball in die Luft geworfen. «Wenn du es schaffst, drei Mal in die Hände zu klatschen, bevor du ihn wieder fängst, erhältst du die Funktion ‘Beschleunigen’». Mit Aufträgen können sich die Teilnehmerinnen nächste Codierstufen «verdienen». So ist auch Seilspringen angesagt, und mit dem Bauen einer Pyramide aus sechs Holzstücken verschaffen sich die Mädchen die Berechtigung, in ihrer Computeranimation die Funktion «Bewegung» zu verwenden. Damit verschaffen sie sich geistige und körperliche Abwechslung zur Bildschirmarbeit.

Konzentriert und diszipliniert den nächsten Schritt angehen…
Konzentriert und diszipliniert den nächsten Schritt angehen…